Detailinformationen
Brief an Sebastianus Hoeggerus / von J[ohannes] Wirtz St. Gallen KB Vadiana Einzeldokumente Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen Signatur: VadSlg Ms 108:110
Brief an Sebastianus Hoeggerus / von J[ohannes] Wirtz St. Gallen KB Vadiana ; Einzeldokumente Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen
Signatur: VadSlg Ms 108:110
Wirz, Johann (1591-1658) [Verfasser], Högger, Sebastian (1626-1689) [Adressat]
Zürich , 22. Aug[usti] 1657. - 1 Blatt, 33,2 x 21 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Inhaltsangabe: Wirz glaubt, dass das Hochzeitsgeschenk ("γαμήλιον") zusammen mit dem Brief bei [Jakob] Höhener ("Höhinerus noster"), [Pfarrer in Walzenhausen], angekommen ist. Den Drucker hat Wirz bezahlt, und er erwartet die Erstattung seiner Ausgaben. Höheners Freunde haben noch weitere Texte zusammengetragen und drucken lassen; Högger wird diese sicher auch zu sehen bekommen. - Der Stiefbruder von Wirz' Schwiegersohn [Hans Heinrich Erni], Pfarrer in Altnau, hat vor zwei Jahren in Zürich eine Lehre als Goldschmied begonnen. Vor drei Wochen ist er verschwunden, ohne sich von jemandem zu verabschieden. Wirz vermutet, er könnte sich in ein Kloster im katholischen Gebiet ("apud vicinos papalistas") begeben haben. Dessen Mutter, die in Kürze gebären wird, wird grossen Kummer haben. Wirz bittet, diese Information nicht weiterzugeben, da sich immer Schadenfreudige ("ἐπιχαιρέκακοι") finden. - Aus Basel hat der Griechischprofessor [Johannes] Zwinger, der Sohn des [1654] verstorbenen ("μακαρίτης") Antistes [Theodor Zwinger] geschrieben, [Johann Conrad] Dannhauers ("Dannhawerus") schändliche Schrift ("dis hominibusque invisum foetum") [vgl. VadSlg Ms 108:109] sei in Strassburg vom Rat verboten worden. [Johann Heinrich] Hottinger hat in einem Brief an Wirz von dieser Woche berichtet, dass die Württemberger Toleranz und Zurückhaltung [gegenüber den Evangelischen] in Schriften und Predigten angeboten hätten. Falls auch die sächsischen Theologen sich dieser Haltung anschliessen könnten, wäre die Polemik Dannhauers ("ranae Argentoratenis coaxationes") wirkungslos. - Der Abt [Gallus Alt] von St. Gallen führt seine Aushebungen [vgl. VadSlg Ms 108:109] und seine Unterdrückung der [evangelischen] Toggenburger weiter. Wirz hofft, dass dessen Unternehmung letztlich ihm selbst schaden ("sibi malum cacet"). - Grüsst und bestellt Grüsse an die Kollegen ("symmystae").https://swisscollections.ch/Record/991170521719505501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_108_110.pdf (Digitalisat)
Bemerkung: Adressat: Rever[endissimo] ac praestantissimo viro, domino Sebastiano Hoeggero, scholę Sangallensis rectori et ecclesiae ministro vigilantissimo, amico peramanter colendo. Sangallen. Absender: T[uus] ex animo J[ohannes] Wirtz. Siegelrest Fehlbindung: f. 109, 115, 114, 113, 112, 111, 110, 116 ff.
Pfad: Einzeldokumente Kantonsbibliothek Vadiana St. Gallen
CH-002121-2-991170521719505501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170521719505501
Modifikation: 25.04.2023