Detailinformationen

Brief an [Josue Kesslerus] / von Jo[annes] Kesslerus St. Gallen KB Vadiana Vadianische BriefsammlungSignatur: VadSlg Ms 35:230b

Funktionen

Brief an [Josue Kesslerus] / von Jo[annes] Kesslerus St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung

Signatur: VadSlg Ms 35:230b


Sankt Gallen , 13 Januarii [1547]. - 1 Bl., 2 S. beschrieben, 33 x 22 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung

Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.

Inhaltsangabe: Die ganze Familie ist wohlauf, nachdem David [aus Strassburg] nach Hause zurückgekehrt und von den Krämpfen ("paroxismi"), unter denen er auf der Reise litt, geheilt ist. Josua hat in seinem Brief die unerfreulichen gesellschaftlichen Verhältnisse in Strassburg beklagt: die Studenten würden beschimpft und bedroht. Kessler empfiehlt, sich nicht beeindrucken oder provozieren zu lassen und die Provokateure nicht ernstzunehmen. Josuas Absicht, nach Basel zu ziehen, können Kessler und der Rat nur beim Vorliegen schwerwiegender Gründe billigen. Beim Studium soll er den Schwerpunkt auf die Theologie und die ehrliche Redekunst legen und das lernen, was nicht zu Hause gelernt werden kann. Fragt, ob der Brief vom 1. Dezember [1546] mit den 5 Kronen angekommen sei. In diesem Brief hat er auch wie gewünscht seine Meinung zur Abendmahlslehre abgegeben, die sie in Strassburg vertreten sollen. Kessler hat von Jakob Baldenberger einen sehr gelehrten Brief in griechischer Sprache erhalten. Dessen vielversprechende Gelehrsamkeit passt nicht zu seinem unsteten Wesen. Kessler hat sich beim Rat von St. Gallen sehr für ihn eingesetzt. Wenn er dennoch mit seiner Situation unzufrieden ist, soll er an Vadian schreiben oder nach St. Gallen zurückkehren und seine Anliegen persönlich vertreten. Kessler wird ihm schreiben, falls ihm Baldenberger nicht mit seiner Rückkehr zuvorkommt. Er wird auch an Sebald [Havenreuter] und Crispinus [Pithopoeus/Bötticher] schreiben. - Bestellt Grüsse an David Wetter, dem Josua den Brief zum Lesen geben soll. Warnt vor Hurerei ("scortatationes (!)"), Trunkenheit und Ausschweifung ("lascivia") und ermahnt zum Gebet. PS: Weitere Nachrichten enthalten die Briefe der Mutter und von David.

https://swisscollections.ch/Record/991170512594405501 (Katalogeintrag in swisscollections)https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_35_230.pdf (Digitalisat)

Bemerkung: Absender: Jo[annes] Kesslerus pater tuus tui amantissimus Anmerkung links oberhalb des Brieftexts von unbekannten Händen: 13. Jan. Anno non annotato. Scripta tamen esse videtur Anno 1547. Adressat, Entstehungsjahr und -ort aus dem Briefinhalt erschlossen.

Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 6

[Epistolae Tom. VI:230b (Frühere Signatur)]

CH-002121-2-991170512594405501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170512594405501

Modifikation: 09.08.2023