Detailinformationen
Brief an Joannes Fabri / von Ottomarus Luscinius St. Gallen KB Vadiana Vadianische Briefsammlung Signatur: VadSlg Ms 31:139
Brief an Joannes Fabri / von Ottomarus Luscinius St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung
Signatur: VadSlg Ms 31:139
Luscinius, Ottmar (1487-1537) [Verfasser], Fabri, Johann (1478-1541) [Adressat]
Straßburg , XII Kalendas Sextiles Anno Christi MDXXIII . - 1 Bl., 2 S. beschrieben, 33 x 22 cm, Lateinisch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Inhaltsangabe: Luscinius bedankt sich bei Fabri für dessen ihm in Konstanz erzeigtes Wohlwollen. Gratuliert ihm zu seinem Kampf gegen die Lutheraner und wünscht ihm Erfolg. Er hat Fabris Wunsch nach einer Publikationsgelegenheit dem Buchdrucker Grüninger in Strassburg mitgeteilt. Dieser hat eingewilligt, wird aber aus Furcht vor der Zensur das Buch ohne Titelblatt liefern, damit sein Name nicht in Erscheinung tritt. Der Druck katholischer Schriften wird in Strassburg nicht geduldet. Während der Abwesenheit von Luscinius von Strassburg kam es zu einem Zwischenfall zwischen Markgraf Rudolph von Baden und einem lutheranischen Buchhändler. Dies führte zu einer Klage beim Stadtrat, der sich zu einer Beschimpfung des Markgrafen hinreissen liess. Dies lässt auf eine Bestrafung der lutheranischen Bürger hoffen. Luscinius schliesst sich der Empfehlung von Hieronymus Gebweiler an, der sich bei Fabri für Magister Sixtus Hermann verwandt hat, einen unermüdlichen Verteidiger der römischen Kirche. Ferner soll Fabri den apostolischen Gesandten veranlassen, Johannes Tietherr, Kanoniker in Neuweiler [im Bistum Strassburg] eine zweite Pfründe zu verschaffen. - Bestellt Grüsse an [N.] Balzheim.https://swisscollections.ch/Record/991170507732605501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_31_139.pdf (Digitalisat)
Bemerkung: Adressat: Clarissimo et integerrimoviro Joanni Fabri, theologo, iureconsult[to], nobilium linguarum scientiss[imo], canonico et in spiritualibus vicario Constantiensi, domino suo et patrono amicissimo. Costentz. Absender: Ottomarus Luscinius Vermerk von anderer Hand unter der Adresse: Luscinius ad Fabrum, 1523 Siegelspur
Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 2
[Epistolae Tom. II:139 (Frühere Signatur)]
CH-002121-2-991170507732605501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170507732605501
Modifikation: 09.08.2023