Detailinformationen
Brief an Albrecht Blaarer / von Melchior Rotmundt St. Gallen KB Vadiana Vadianische Briefsammlung Signatur: VadSlg Ms 39:230
Brief an Albrecht Blaarer / von Melchior Rotmundt St. Gallen KB Vadiana ; Vadianische Briefsammlung
Signatur: VadSlg Ms 39:230
Rotmund, Melchior (?-1597) [Verfasser], Blarer, Albert (1526-1592) [Adressat]
Sankt Gallen , ad. 17. Mertz [15]87. - 1 Doppelbl., 3 S. beschrieben, 32 x 21,5 cm, Deutsch. - Autograf, Handschrift, Briefsammlung
Es gelten die Benutzungsbestimmungen für den Sonderlesesaal.
Inhaltsangabe: Rotmund bittet um Verständnis für das in diesem Brief vorgebrachte Anliegen. Albert ist informiert über die gelehrte und insbesondere theologische Qualifikation des Lateinlehrers Wigand Spanheim ("Wigandt Spanheimer"). Da die religiöse Lage in der Pfalz, wegen welcher dieser nach St. Gallen gekommen ist, weiterhin ungewiss ist, möchte er hier bleiben. Gemäss zuverlässiger Berichte hat Spanheim ein erhebliches Erbe von väterlicher und mütterlicher Seite sowie eine Anwartschaft auf das Erbe einer kinderlosen Schwester. Er plant nun, in 8 Tagen mit den Kaufleuten aus St. Gallen nach Frankfurt zu reisen, seine Angehörigen in der Pfalz zu besuchen, mit diesen seine Besitzansprüche zu regeln und die Nachlassabsichten seiner Schwester in Erfahrung zu bringen. Danach möchte er sich dauerhaft in St. Gallen niederlassen und, wie es ihm gute Freunde geraten haben, im Dienst von Schule und Kirche sein Leben fristen. Infolge verschiedener Besuche in Leutmerken ist er auf den Gedanken gekommen, sich mit Alberts Nichte ("base") [Katharina], der Tochter des verstorbenen Bruders [Diethelm Blarer] zu verbinden. Er möchte nun bald erfahren, ob er mit einer Zusage rechnen kann; bis dahin will er keine anderen Heiratspläne verfolgen. Rotmund will nun ohne Auftrag von Spanheim in Erfahrung bringen, wie dessen Aussichten stehen. Er bittet Albert um eine kurze schriftliche Auskunft darüber, die er diskret zu behandeln verspricht. Spanheim fühlte sich durch die religiöse, zurückgezogene und gebildete Kultur im Haus von Albert angezogen und denkt, dass die junge Frau deshalb gut zu ihm und seinem Stand passen würde. Das weitere überlässt Rotmund Gottes Willen und wartet auf Alberts Bescheid. Segenswünsche. Sendet Grüsse von seiner Ehefrau und den beiden "gatlinen". - PS: Bittet um Antwort innerhalb von 8 Tagen. - Wigand wird ein Tuch schicken, welches die Schwester bleichen kann. Geldsachen. Darunter Vermerk von der Hand Alberts: "nit erfülen".https://swisscollections.ch/Record/991170495826005501 (Katalogeintrag in swisscollections) https://han.stadtarchiv.ch/inhalt/VadSlg_Ms_39_230.pdf (Digitalisat)
Bemerkung: Adressat: Dem ehrwürdigen, hochgeleerten herren Albrecht Blaarern, doctorn, meinem ehrenden herren gfatternn, zů Lütmärcken imm Thurgöw. Absender: Ewer dienstwilliger gfatter Melchior Rotmundt Eingangsvermerk unter der Adresse: D[octor] M[edicinae] Rotmundt, 21. Martii Anno [15]87. Rückenvermerk neben der Adresse: D. Melchior Rotmund, neptem ex fratre Catharinam betreffendt Siegelspur
Pfad: Vadianische Briefsammlung / Vadianische Briefsammlung, Bd. 10
[Epistolae Tom. X:230 (Frühere Signatur)]
CH-002121-2-991170495826005501, http://kalliope-verbund.info/CH-002121-2-991170495826005501
Modifikation: 09.08.2023