Online-Ansicht des Findbuchs Korrespondenz Ignaz Heinrich von Wessenberg
4899 Einträge
- 4351
Verteidgung Johan Paul Schibers im Streit mit Pfarrer Heinrich Bretano in einem Schreiben an den Komissar. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2202 11
Verteidgung Johan Paul Schibers im Streit mit Pfarrer Heinrich Bretano in einem Schreiben an den Komissar. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Hirrlingen, 06.04.1801. – 20 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4352
Schreiben des Pfarrers Schiks in St. Peter an das Staabsamt? St. Peter. Klage über Verkennung. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2203 1
Schreiben des Pfarrers Schiks in St. Peter an das Staabsamt? St. Peter. Klage über Verkennung. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
St. Peter, 10.04.1811. – 3 S. mit Beilage siehe S 2203 1a.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4353
Schreiben des großherzoglichen badischen Staabsamts? St. Peter an das Pfarramt St. Peter. Die Einführung einer Gottesdienstverordnung betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2203 1a
Schreiben des großherzoglichen badischen Staabsamts? St. Peter an das Pfarramt St. Peter. Die Einführung einer Gottesdienstverordnung betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
St. Peter, 10.04.1811. – 3 S. Als Beilage zu S 2203 1.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4354
Abhandlung über die dritten Konferenzfrage und den Wunsch nach einem reformierten Verzeichnis der besten alten und neuen Pastoralschriften, auf die jeder Seelsorger mit Nutzen zugreifen könne. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2204 1
Abhandlung über die dritten Konferenzfrage und den Wunsch nach einem reformierten Verzeichnis der besten alten und neuen Pastoralschriften, auf die jeder Seelsorger mit Nutzen zugreifen könne. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Hochheim, 30.11.1806. – 8 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Akademieschrift ; Handschrift
- 4355
Schreiben des Pfarrer Schiess an den Generalvikar zu Konstanz, Herr von Wessenberg. Betrifft die nichterledigte Subtentationssache der Nonne Mechthild Bauert. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2205 1
Schreiben des Pfarrer Schiess an den Generalvikar zu Konstanz, Herr von Wessenberg. Betrifft die nichterledigte Subtentationssache der Nonne Mechthild Bauert. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Lachen, 19.09.1805. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4356
Amtliches Schreiben des großherzoglich badischen Oberamtsmann Schilling in Waldhut an den Generalvikar zu Konstanz von Wessenberg. Betrifft: Fechting bekommt 150 fl zu einer weiteren Ausbildung. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2206 1
Amtliches Schreiben des großherzoglich badischen Oberamtsmann Schilling in Waldhut an den Generalvikar zu Konstanz von Wessenberg. Betrifft: Fechting bekommt 150 fl zu einer weiteren Ausbildung. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Waldshut, 10.05.1825. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4357
Privates Schreiben des Oberamtsmann Schilling an von Wessenberg die Unterstützung des Bildhauers Fridolin Fechtig betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2206 2
Privates Schreiben des Oberamtsmann Schilling an von Wessenberg die Unterstützung des Bildhauers Fridolin Fechtig betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Waldshut, 10.05.1825. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4358
Schreiben die finanzielle Unterstützung des jungen Bildhauers Fridolin Fechtig betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2206 3
Schreiben die finanzielle Unterstützung des jungen Bildhauers Fridolin Fechtig betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Freiburg im Breisgau, 28.07.1825. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4359
Amtliches Schreiben des Oberamtmanns in Waldshut Schilling an von Wessenberg die Unterstützung in der Ausbildung des Bildhauers Fridolin Fechtig betreffend mit Übersendung der nun verfügbaren 150 fl. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2206 4
Amtliches Schreiben des Oberamtmanns in Waldshut Schilling an von Wessenberg die Unterstützung in der Ausbildung des Bildhauers Fridolin Fechtig betreffend mit Übersendung der nun verfügbaren 150 fl. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Waldshut, 20.02.1826. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4360
Beantwortung der Konferenzfrage, darüber welche Subjekte zum geistlichen Stande/ Studium zuzulassen seien. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2207 1
Beantwortung der Konferenzfrage, darüber welche Subjekte zum geistlichen Stande/ Studium zuzulassen seien. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Elzach, 10.03.1807. – 7 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Akademieschrift ; Handschrift
- 4361
Beantwortung einiger Fragen zur eigenen Person und Beschreibung des geistlichen Werdegangs. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2208 1
Beantwortung einiger Fragen zur eigenen Person und Beschreibung des geistlichen Werdegangs. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Mittelbierach, 30.04.1802. – 2 S.. - Latein ; Verschiedenes, Lebenslauf ; Handschrift
- 4362
Schindler bewirbt sich um ein bischöfliches Kommisarium und begründet die Vorzüge der eigenen Person gegen die seines Kontrahenten Thaddäus Müller. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2209 1
Schindler bewirbt sich um ein bischöfliches Kommisarium und begründet die Vorzüge der eigenen Person gegen die seines Kontrahenten Thaddäus Müller. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Büttisholz, 27.04.1800. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4363
Schreiben wichtige Kirchenangelegenheiten betreffend. Darunter die Frage, wer einen Kirchenrat einzusetzen habe. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2210 1
Schreiben wichtige Kirchenangelegenheiten betreffend. Darunter die Frage, wer einen Kirchenrat einzusetzen habe. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Malters, 14.03.1800. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4364
Schreiben Schindlers an den Kaplan in Luzern, Steinach über die politische Lage sowie über Müller und seine Schrift "Soll man die Pfarrwahlen der Gemeinde überlassen?" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2210 2
Schreiben Schindlers an den Kaplan in Luzern, Steinach über die politische Lage sowie über Müller und seine Schrift "Soll man die Pfarrwahlen der Gemeinde überlassen?" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Malters. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4365
Über Müller, der sich gegen die Religion versündige, indem er Klostersfrauen sowie die gesamte Geistlichkeit dazu ermuntere zu heiraten. Diskussion darüber, wie lange er sich noch halten würde. Müller wolle päpstlicher Kommisar werden. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2210 3
Über Müller, der sich gegen die Religion versündige, indem er Klostersfrauen sowie die gesamte Geistlichkeit dazu ermuntere zu heiraten. Diskussion darüber, wie lange er sich noch halten würde. Müller wolle päpstlicher Kommisar werden. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Malters. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4366
Über Müller (Thaddäus), der der Religion schade und weitere Absprachen im Vorgehen gehen ihn. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2210 4
Über Müller (Thaddäus), der der Religion schade und weitere Absprachen im Vorgehen gehen ihn. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Malters. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4367
Beantwortung der Anfragen des Dekanats wegen Gottesdienstordnung. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2211 1
Beantwortung der Anfragen des Dekanats wegen Gottesdienstordnung. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Ballrechten, 28.05.1809. – 7 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Bericht ; Handschrift
- 4368
Der Präsident der Hillfsgesellschaft in Zürich, Hinz, übersendet Exemplare der Biographie von Hirzel. Der Erlös gehe an die Familie. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2212 1
Der Präsident der Hillfsgesellschaft in Zürich, Hinz, übersendet Exemplare der Biographie von Hirzel. Der Erlös gehe an die Familie. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Zürich, 04.11.1818. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4369
Auffsatz im Rahmen einer Konferenz zu Misele am 14.5.1811. Über das Lesen der Bibel in den Schulen/ die Verwendung der Bibel für Leseübungen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2214 1
Auffsatz im Rahmen einer Konferenz zu Misele am 14.5.1811. Über das Lesen der Bibel in den Schulen/ die Verwendung der Bibel für Leseübungen (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
4 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Akademieschrift ; Handschrift
- 4370
Bitte an von Wessenberg zur Beschaffung des von der theologischen Fakultät bestimmten Kanonikats. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2215 1
Bitte an von Wessenberg zur Beschaffung des von der theologischen Fakultät bestimmten Kanonikats. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Freiburg im Breisgau, 18.10.1805. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4371
Beantwortung der Konferenzfrage vom 16. Juli: "Sollte dem Volke keine belehrende Erinnerung über Gelübde Opfer, und Wallfahrten, besonders jene an Sonn und gebothenen Feyertagen, und welche gegeben werden?" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2216 1
Beantwortung der Konferenzfrage vom 16. Juli: "Sollte dem Volke keine belehrende Erinnerung über Gelübde Opfer, und Wallfahrten, besonders jene an Sonn und gebothenen Feyertagen, und welche gegeben werden?" (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
o.D. [14.07.1804?]. – 16 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Akademieschrift ; Handschrift
- 4372
Beantwortung der Konferenzfrage: Welche Vorstellungsarten hat der Seelsorger in seinem Unterrichte zu vermeiden, und welche darin zuwenden, damit das christliche Volk die Mittel zur Tugend nicht mit der Tugend selbst verwechselt? (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2217 1
Beantwortung der Konferenzfrage: Welche Vorstellungsarten hat der Seelsorger in seinem Unterrichte zu vermeiden, und welche darin zuwenden, damit das christliche Volk die Mittel zur Tugend nicht mit der Tugend selbst verwechselt? (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Thunheim, 14.05.1805. – 4 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Akademieschrift ; Handschrift
- 4373
Beantwortung der Konferenzfrage: Was ist Selbstverleugnung? Auf welchem Wege wird sie erworben? Ist sie zur Erlangung der Tugend notwendig? (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2217 2
Beantwortung der Konferenzfrage: Was ist Selbstverleugnung? Auf welchem Wege wird sie erworben? Ist sie zur Erlangung der Tugend notwendig? (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Owingen, 20.08.1805. – 4 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Akademieschrift ; Handschrift
- 4374
Beantwortung der Konferenzfrage: Wie unterscheidet sich wahre, vernünftige Selbstliebe von der Selbstlust? Wo hört jene auf, und wo fängt diese an? (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2217 3
Beantwortung der Konferenzfrage: Wie unterscheidet sich wahre, vernünftige Selbstliebe von der Selbstlust? Wo hört jene auf, und wo fängt diese an? (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Owingen, 22.10.1805. – 4 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Akademieschrift ; Handschrift
- 4375
Beantwortung der Konferenzfrage: Welches sind die bewährtesten Regeln, nach welchen der Beichtvater entweder die Lossprechung erteilen, oder auf eine bestimmte, oder unbestimmte Zeit verschieben, oder gänzlich versagen soll? (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2217 4
Beantwortung der Konferenzfrage: Welches sind die bewährtesten Regeln, nach welchen der Beichtvater entweder die Lossprechung erteilen, oder auf eine bestimmte, oder unbestimmte Zeit verschieben, oder gänzlich versagen soll? (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Owingen, o.D. [1806?]. – 4 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Akademieschrift ; Handschrift
- 4376
Dank für die Hilfe und die Empfehlung, welche ihm die Fortsetzung der Studien an der Akademie der bildenden Künste ermöglicht habe. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2218 1
Dank für die Hilfe und die Empfehlung, welche ihm die Fortsetzung der Studien an der Akademie der bildenden Künste ermöglicht habe. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
München, 26.12.1844. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4377
Hinweis auf Verkauf von Gemälden durch die Witwe des verstorbenen Herrn Acherman. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2220 1
Hinweis auf Verkauf von Gemälden durch die Witwe des verstorbenen Herrn Acherman. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Luzern, 14.01.1846. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4378
Vorlage der von Schlosser zusammengetragenen Mettenandacht. Betrifft Gottesdienstordnung. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2224 1
Vorlage der von Schlosser zusammengetragenen Mettenandacht. Betrifft Gottesdienstordnung. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Wolterdingen, 05.03.1810. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4379
Schreiben das Ursulinerinnenkloster Villingen betreffend. Dekan Kiesel sollte keinen Auftrag mehr im Donaukonis mehr erhalten, da seine Äußerungen selbst die weltlichen Beamten beleidigten. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2224 2
Schreiben das Ursulinerinnenkloster Villingen betreffend. Dekan Kiesel sollte keinen Auftrag mehr im Donaukonis mehr erhalten, da seine Äußerungen selbst die weltlichen Beamten beleidigten. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Wolterdingen, 01.11.1810. – 7 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4380
Beantwortung der Konferenzfrage: Was hat der Pfarrer, nachdem die Kinder gefirmt worden sind, mit ihnen, und sonst noch weiter zu beobachten? (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2233 1
Beantwortung der Konferenzfrage: Was hat der Pfarrer, nachdem die Kinder gefirmt worden sind, mit ihnen, und sonst noch weiter zu beobachten? (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Espasingen, 31.05.1813. – 21 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Akademieschrift ; Handschrift
- 4381
Beantwortung der Konferenzfrage, ob die Duldung der Gewissensfreiheit der a) Kinder b) dem Staate nützlich, und c) Wie hat sich ein Seelsorger gegen einen solchen zu verhalten? (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2233 2
Beantwortung der Konferenzfrage, ob die Duldung der Gewissensfreiheit der a) Kinder b) dem Staate nützlich, und c) Wie hat sich ein Seelsorger gegen einen solchen zu verhalten? (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Liggeringen, 19.09.1825. – 21 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Akademieschrift ; Handschrift
- 4382
Beantwortung der Konferenzfrage: Wie verhält sich ein kluger Seelsorger, wen in seiner Gemeinde einige sind, welche religionswidrige Grundsätze lehren und ausbreiten, und dabei, auch und wie sie kommen, dem Ansehen des Pfarramts abbruch tun? (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2234 1
Beantwortung der Konferenzfrage: Wie verhält sich ein kluger Seelsorger, wen in seiner Gemeinde einige sind, welche religionswidrige Grundsätze lehren und ausbreiten, und dabei, auch und wie sie kommen, dem Ansehen des Pfarramts abbruch tun? (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Limpach, 18.07.1808. – 11 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Akademieschrift ; Handschrift
- 4383
Kopie eines Schreibens des großherzoglichen badischen Obervogteiamts in Meersburg and das Pfarramt zu Hagnau. Betrifft das einseitige und selbständige Vergeben von Strafen bei Fornikation unter Ledigen durch das Pfarramt. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2221 1
Kopie eines Schreibens des großherzoglichen badischen Obervogteiamts in Meersburg and das Pfarramt zu Hagnau. Betrifft das einseitige und selbständige Vergeben von Strafen bei Fornikation unter Ledigen durch das Pfarramt. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Meersburg, 13.12.1809. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4384
Kopie eines Antwortschreibens des Pfarramts Hagnau an das großherzogliche Obervorgteiamt in Meersburg. Die seelsorgliche Zurechtweisung der Schuldigen habe zu nichts geführt und das Laster der Fornikation sei weiterhin ausgeübt worden. Der Auschluss von der öffentlichen Kommunion sei rechtmäßig. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2221 1a
Kopie eines Antwortschreibens des Pfarramts Hagnau an das großherzogliche Obervorgteiamt in Meersburg. Die seelsorgliche Zurechtweisung der Schuldigen habe zu nichts geführt und das Laster der Fornikation sei weiterhin ausgeübt worden. Der Auschluss von der öffentlichen Kommunion sei rechtmäßig. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Hagnau am Bodensee, 17.12.1809. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4385
Schreiben des Pfarrers Schlichting an den geistlichen Rat mit Gedanken über die Konferenzen. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2222 1
Schreiben des Pfarrers Schlichting an den geistlichen Rat mit Gedanken über die Konferenzen. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Ahlen <Kreis Warendorf>, 10.11.1802. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4386
Beantwortung der Konferenzfrage: Was gehört zu einer würdigen Sonntagsfeier? (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2225 1
Beantwortung der Konferenzfrage: Was gehört zu einer würdigen Sonntagsfeier? (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Limpach, o.D. [1827?]. – 10 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Akademieschrift ; Handschrift
- 4387
Anfrage bezüglich der Herausgabe einer Taschenausgabe von von Wessenbergs Werken. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2227 1
Anfrage bezüglich der Herausgabe einer Taschenausgabe von von Wessenbergs Werken. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Konstanz, 04.10.1827. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4388
Schreiben eines F. L. Schloßers an Herrn Mohr mit Bitte zur Weiterleitung des mitgesandten Buches an Herrn von Wessenberg. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2228 1
Schreiben eines F. L. Schloßers an Herrn Mohr mit Bitte zur Weiterleitung des mitgesandten Buches an Herrn von Wessenberg. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
o.D. [1857?]. – 1 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4389
Beantwortung der Konferenzfrage: Wie kann und soll ein Seelsorger kinderlose Eltern oder solche, die arm und mit Kindern überfüllt sind trösten, und mit ihrem Schicksal zufrieden machen? (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2230 1
Beantwortung der Konferenzfrage: Wie kann und soll ein Seelsorger kinderlose Eltern oder solche, die arm und mit Kindern überfüllt sind trösten, und mit ihrem Schicksal zufrieden machen? (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Tettnang, 22.06.1814. – 12 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Akademieschrift ; Handschrift
- 4390
Beantwortung der Konferenzfrage: Wie soll der Seelsorger über das Laster der Unzucht mit den Erwachsenen sowohl als den Kindern öffentlich katechisieren? (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2230 2
Beantwortung der Konferenzfrage: Wie soll der Seelsorger über das Laster der Unzucht mit den Erwachsenen sowohl als den Kindern öffentlich katechisieren? (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Tettnang, 12.10.1814. – 22 S.. - Deutsch ; Verschiedenes, Akademieschrift ; Handschrift
- 4391
Übersendung der Verteidigung Pfarrer Bretanos gegen Schibel in Hirlingen. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2232 1
Übersendung der Verteidigung Pfarrer Bretanos gegen Schibel in Hirlingen. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Rottenburg am Neckar, 09.04.1801. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4392
Bericht über die Konferenzen im Kapitel. Aussprache für die Festlegung eines Konferenzgegenstands im Vorhinein, zum dem all Mitglieder ihre Meinung verschriftlichen sollen. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2232 2
Bericht über die Konferenzen im Kapitel. Aussprache für die Festlegung eines Konferenzgegenstands im Vorhinein, zum dem all Mitglieder ihre Meinung verschriftlichen sollen. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Rottenburg am Neckar, 27.04.1803. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4393
Die Konferenzen, eine Lieblingssache Wessenbergs, seien im Kapitel im Gange.Bericht über den weiteren Ablauf. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2232 3
Die Konferenzen, eine Lieblingssache Wessenbergs, seien im Kapitel im Gange.Bericht über den weiteren Ablauf. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Rottenburg am Neckar, 01.06.1803. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4394
Bitte um Erhalt der Pfarrei in seinem Heimatort Unlingen. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2232 4
Bitte um Erhalt der Pfarrei in seinem Heimatort Unlingen. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Rottenburg am Neckar, 24.08.1803. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4395
Dank für die freundlichen, durch den Bruder versandten Zeilen. Verweis auf eine komponierte Melodie, die Wessenberg gefallen habe und Bericht über die Mutter. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2223 1
Dank für die freundlichen, durch den Bruder versandten Zeilen. Verweis auf eine komponierte Melodie, die Wessenberg gefallen habe und Bericht über die Mutter. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Schloß Kopidleo, 26.11.1841. – 3 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4396
Schreiben an einen unbekannten "Bruder" über ein zurückliegendes Ereignis. Über Bittgänge, geistliche Alleingänge, Unruhe im Volk, Predigten über Bittgänge. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2224 8
Schreiben an einen unbekannten "Bruder" über ein zurückliegendes Ereignis. Über Bittgänge, geistliche Alleingänge, Unruhe im Volk, Predigten über Bittgänge. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Wolterdingen, 27.07.1813. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4397
Schreiben Schlossers an das bischöfliche Ordinariat die Chor- und Klosterordnung des Ursulinerinnenklosters unter Leitung der Superiorin Ignazia Ensel und Exsuperiorin Ursula Groeber in Villingen betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2224 4
Schreiben Schlossers an das bischöfliche Ordinariat die Chor- und Klosterordnung des Ursulinerinnenklosters unter Leitung der Superiorin Ignazia Ensel und Exsuperiorin Ursula Groeber in Villingen betreffend. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Wolterdingen, 22.12.1810. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4398
Bericht über die Predigt, welche in Villingen unter dem Amt gehalten worden sein sollte. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2224 5
Bericht über die Predigt, welche in Villingen unter dem Amt gehalten worden sein sollte. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Wolterdingen, 29.12.1810. – 4 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4399
Bericht über Abschluss der Ursulinerinnenkloster Angelegenheit. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2224 6
Bericht über Abschluss der Ursulinerinnenkloster Angelegenheit. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Wolterdingen, 07.01.1811. – 2 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift
- 4400
Bericht Schlossers über einen Vorfall im Ursulinnenkloster in Villingen vom 20.6.1810. Über die Klage beim Ministerium durch die Mutter und denSchwager der Ursula Groeber wegen Verfolgung. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Signatur: S 2224 7
Bericht Schlossers über einen Vorfall im Ursulinnenkloster in Villingen vom 20.6.1810. Über die Klage beim Ministerium durch die Mutter und denSchwager der Ursula Groeber wegen Verfolgung. (Ansetzungssachtitel von Bearbeiter/in)
Wolterdingen, 27.08.1811. – 5 S.. - Deutsch ; Brief ; Handschrift