Detailinformationen

Von Kant bis Nietzsche. Kant. Religion u. Kunst, Stunde XXIV-XXVIIIUniversitätsbibliothek HeidelbergNachlass Heinrich RickertSignatur: Heid. Hs. 2740 II C - 32

Funktionen

Von Kant bis Nietzsche. Kant. Religion u. Kunst, Stunde XXIV-XXVIIIUniversitätsbibliothek Heidelberg ; Nachlass Heinrich Rickert

Signatur: Heid. Hs. 2740 II C - 32; Blatt 375-429


Heidelberg [ermittelt], 1922. - 2 Umschl. mit 21 Bl., überw. masch. mit zahlr. hs. Ergänzungen u. Korrekturen, Deutsch. - Vorlesung, Vorlesungsmanuskript

Benutzbar - Verfügbar, am Standort.

Inhaltsangabe: Bestehend aus zwei separaten Texten.1. Kants Religionsphilosophie.Darstellung von Kants Religionsphilosophie, die R. trotz des engen Zusammenhangs von seiner Ethik trennt; Ethik richte sich auf den "pflichtbewußten Willen", Religion auf Gott und überschreite daher den "Umkreis des ethischen Subjektes". Anschließend Darstellung religionsphilosophischer Konzepte: u.a. das höchste Gut, Unsterblichkeit, der praktische Vernunftglaube, Erlösung, Christentum, Erbsünde, Wiedergeburt, liebe. R. nennt Kant einen "christlichen" Denker, trennt dies aber von seiner Erkenntnistheorie. Zugleich sieht R. erstmals in Kants Philosophie "die Versöhnung von Naturwissenschaft und Religion". 2. Kritik der Urteilskraft.Kants Ästhetik wird zunächst in seinem System verortet. R. sieht ästhetisches Verhalten, das Urteil oder "Stellungnehmen" als "Mittelstellung" zwischen Theorie und Praxis. Weitere Themen: ästhetischer Subjektivismus, das Erhabene, Natürliche Teleologie.

In: Kant bis Nietzsche [Vorlesung]

Objekteigenschaften: Handschrift

Pfad: Nachlass Heinrich Rickert / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk / Nachlass Heinrich Rickert II. Werk C / Kant bis Nietzsche

[Standort: Handschriftenabteilung ; Heid. Hs. 2740/160 (Frühere Signatur)]

DE-611-HS-2917952, http://kalliope-verbund.info/DE-611-HS-2917952

Erfassung: 13. Oktober 2015 ; Modifikation: 14. März 2017 ; Synchronisierungsdatum: 2024-03-29T12:43:39+01:00